Bainegs: WIP
Posts mit dem Label WIP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WIP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. September 2009

Rockiges arbeiten

ja, ich habe mir wieder viel Zeit gelassen. Irgendwie fehlt mir zur Zeit die Muse.

Zuerst hab ich noch den zweiten Taschenbeutel dran gemacht.
Hier ein Bild von der Innenansicht.


Irgendwann muss ich es lernen, wie man so was richtig macht. Ich hab immer irgendwie das Gefühl, als würde ich es falsch machen.
Naja und noch ein bild von der Aussenansicht (sieht man jetzt nicht so viel).


Dann habe ich die hinteren Seitenteile mit dem Hinterteil verbunden und dann gleich die seitlichen Nähte gemacht.


Nach ein paar Tagen Verschnaufpause habe ich mich heute an die Besätze gemacht. Ist jetzt auch nicht wirklich spannend und eine undankbare Arbeit, weil sich eigentlich nichts im Gesamtbild verändert... grml
Hier einmal der Besatz von innen:


Und die heutige Gesamtansicht (dadurch das er ein paar Tage gelegen hat, haben sich ein paar Falten eingeschlichen, aber ich war zu faul zu bügeln)



Lg Baineg

Mittwoch, 9. September 2009

Endlich gehts weiter

Ich habe ja schon ewig nichts mehr gepostet! Aber das lag zum einen an der blöden Hitze und an akutem Kreativitätverlust, außerdem waren wir für eine Woche im Urlaub und dann musste ich mich auch noch mit einer Erkältung rumschlagen. So, genug mit den Ausreden.

Ich fange ein neues Projekt an und zwar nach diesem Schnitt.
Das ganz werde ich aus schwarzem Leinen machen.
Auf jeden Fall habe ich schon den Schnitt kopiert.


und teilweise auf das Leinen übertragen und ausgeschnitten. Da feht jetzt noch des ganze Kleinzeug wie Gürtelschlaufen, Patten und Gürtel.


Dann habe ich schon mal die Patten ausgeschnitten und genäht und gleich mit dem mittleren Vorderteil verbunden. Auf dem Bild ist schon das seitliche Vorderteil dran, weil ich zu dem Zeitpunkt einfach kein gutes Licht hatte.


Und dann gleich das seitliche Vorderteil mit dran gemacht. Ausserdem hab ich dann heute früh noch einen Taschenbeutel angenäht. Ob ich heute noch den zweiten schaff weis ich nicht. Auf jeden Fall sieht es bis jetzt so aus:


Cool fände ich diesen Rock zu Overkneesocken mit Zopfmuster in dunkelgrau und so einer lockeren Strickjacke/mantel. Die Overkneesocken könnte meine Mutter vielleicht stricken (ich habe mich schon mal an Socken gewagt und die Ferse ist eigentlich kein Problem, aber dann den anderen Socken gleich hinzubekommen ist nicht so meins). Und noch eine schöne Mütze aus derselben Wolle. Merkt man das ich Stricksachen mag?

Dienstag, 12. Mai 2009

schaff ichs noch oder nicht... hibbel

Es hat sich zwar einiges getan, aber ich bin lange noch nicht fertig.

Der Kragen war recht fix dran genäht. Ich habe mir es irgendwie schwerer vorgestellt.

Übers Wochenende hat mich dann eine fiese Grippe erwischt. Keine Angst, ist schon wieder fast vorbei und war keine Schweinegrippe :D
Langsam hört der blöde Schnupfen auf und dass Husten und die Gliederschmerzen ignorier ich einfach noch ein bisschen.

naja, Das Futter ist jetzt komplett zusammengenäht und mit dem Oberstoff verbunden:Das futter ist nicht blau. Ich musste blitzen und das hat es wohl etwas verfälscht (oder es ist mein blöder bildschirm... grr)

Dann habe ich heute noch ein Ärmelbündchen angenäht. Teils mit Maschine, teils per Hand.

ob ich heute noch das zweite Ärmelbündchen ran bekomme, weis ich noch nicht. Aber eigentlich müsste ich ja. Am Samstag ist ja dann schon der Stoffmarkt und effektiv arbeiten kann ich nur bis Donnerstag, weil am Freitag Geburtstag ist... grml.
Also muss ich jetzt noch ein Ärmelbündchen, den Saum und Knöpfe + Knopflöcher in zwei Tagen schaffen...

noch viel zu tun... wünscht mir glück

Lg Baineg

Dienstag, 28. April 2009

Ich bin ja so entscheidungsfreudig

So, nachdem ich den vorderen Beleg abgesteppt und die Seitenteile genäht habe, kamen die Ärmel an die Reihe.


Zuerst habe ich gedacht, die Ärmel passen nie und nimmer an das Vorder- und Rückenteil. Beim ranhalten war da sicherlich noch ein Zentimeter Platz dazwischen. Nachdem ich es dann aber trotzigerweise rangenäht habe, passte es wie an gegossen. Mysteriös...



Danach sollte ich die Taschen und die Riegel an den Schultern machen. Bei den Riegeln hab ich beschlossen, dass ich die weglasse, weil ich schon mit den Raglanärmel so breite Schultern bekomme. Bei den Taschen bin ich mir immer noch nicht richtig sicher. Ich hatte sie ja schon zugeschnitten und genäht und habe sie mal probehalber rangesteckt. Aber das half mir auch nicht sehr weiter. Einerseits sind ja so Taschen echt praktisch, aber sie zerstören, meiner Meinung nach, die Form der Jacke... ach


Ich glaub, ich mach erstmal mit den Ärmelbündchen und dem Kragen weiter, bevor ich das entscheide.

Lg Baineg

Freitag, 24. April 2009

Der Sommer kommt früher als geplant

Gestern habe ich dann alle Teile ausgeschnitten. Davon hab ich leider kein Bild gemacht.
Abends konnte ich dann weitermachen und habe erstmal die Hinterteile miteinander verheiratet (das hab ich mal irgendwo im Forum aufgeschnappt und fands so knuffig).



Danach gings dann ruckzuck an die Vorderteile, die wollten auch nicht lange alleine bleiben. Der Beleg kam dann auch gleich mit dran. Ich hab zwar davon ein Bild, aber ich habs nicht richtig scharf bekommen.

Und so sieht der bisherige Stand aus:

Die Seiten sind noch nicht genäht, deshalb schaut es da ein bisschen komisch aus. Aber sonst finde ich es totschick. Auch mit der Stoffaufteilung bin ich echt zufrieden. Ich bilde mir sogar ein, dass man durch die schwarzen Seiten etwas schlanker wirkt.
Und nun das ganze noch mal von hinten:


Heute abend werde ich dann den vorderen Beleg absteppen und die Seiten schließen, vielleicht bekomm ich auch noch einen Ärmel dran.

Lg Baineg

Mittwoch, 22. April 2009

Sommerjacke

Das Outfit für die Hochzeit steht soweit. Es wird wohl das grüne Top und eine schwarze dreiviertel Hose werden. Für die Hose brauch ich aber noch Stoff und den werde ich im Mai auf dem Stoffmarkt kaufen. Also brauch ich jetzt ein Zwischenprojekt.

Meine Mutter hat mir mal eine Alditischdecke mitgebracht, aus der ich bis jetzt nur ein paar Panelle für ein Korsett gemacht habe. Ein bisschen schwarzen Baumwollsamt habe ich auch hier. Auf dem Foto sieht die Tischdecke ziemlich hell aus, in Wirklichkeit ist sie aber schwarz mit samtigen Ornamenten.


Also wird daraus eine Sommerjacke.

Der Schnitt war dann auch schnell gefunden, als ich ein paar Burdas durchwühlt habe.

Der größte Teil wird dann aus der Tischdecke werden.
Die Armelbündchen, der Kragen + Besatz, die Taschen und die Riegel werde ich aus Samt machen.

Oder meint ihr, es würde besser aussehen, wenn ich die seitlichen Teile auch noch aus Samt mache?

Der Schnitt ist auch schon kopiert. Das war echt mal eine blöde Arbeit, ich hab vor lauter roten Linien nichts mehr gesehen.


Aber ich hab mich da durchgewuselt.

Lg Baineg

Donnerstag, 9. April 2009

Fertig

Es ist vollbracht. Der Rollsaum ist nicht ganz perfekt, aber für den ersten passt es schon. Hier sind nun die Bilder:




Fazit: Schöner Schnitt, man muss nur aufpassen, dass man nicht schwanger aussieht.
14 Tage habe ich gebraucht und ca. 1m Seide.
Ausgaben: 0€ (ich hab alles noch von den Vorräte meiner Mutter bekommen)

Freitag, 3. April 2009

Reissverschlüsse und andere Verbrechen

Heute habe ich allen meinen Mut zusammen genommen und den Reissverschluss aka RV rein zu nähen. Mehr schlecht als recht. Irgendwann muss ich es mal richtig lernen. Knöpfe sind mir da tausendmal lieber. Die hintere Naht ist auch schon geschlossen worden.

Reissverschluss von links:


Reissverschluss von rechts:


Dann habe ich noch die Büstenteile miteinander verstürzt und dabei die Träger mitgefasst.



Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Naht. Der Saum. Wieder so eine widerliche Arbeit. Aber ich bin mir noch nicht sicher welcher Saum es werden soll. Ich denke, ein doppelt umgeschlagener Saum ist zu steif, dann fällt die Rollfalte komisch. Aber einen Rollsaum hab ich noch nie gemacht.

Ich glaube ich probiere den Rollsaum erstmal an einem Reststück. Mal schaun wie ich damit zurecht komme.

Lg Baineg


Lg Baineg

Dienstag, 31. März 2009

Und weiter gehts...

Am Freitag hab ich erstmal über der Anleitung gehangen und konnte einfach nicht verstehen, wie diese blöde Rollfalte am Ausschnitt funktionieren soll. Ich hab mir den ganzen Tag darüber Gedanken gemacht und hab dann abends nochmal den Schnittmusterbogen angeschaut. Und ein Dussel wie ich bin, hab ich eine Linie vergessen einzuzeichnen und mit dieser winzig kleinen Linie wurde dann alles klarer.

Also konnte ich dann Samstag frohen Mutes weiterarbeiten. Ich habe die Rollfalte vorbereitet, die unteren Seitennähte genäht und dann das verstärkte Bustier an den "Rockteil" genäht. Dabei fiel mir auf, dass meine Schwester die Kamera entführt hat. Deshalb hab ich hier erstmal einen Stopp eingelegt, damit ich auch alles einigermaßen fotodokumentieren kann.
Hier jetzt ein paar Eindrück vom bisherigen Stand:


Gestern habe ich dann die Träger genäht. Ist recht simpel. Aber der Vollständigkeithalber habe ich davon auch noch ein Bild gemacht. Das ganze Teil muss nochmal gebügelt werden, der Stoff knittert wie verrückt.

Ich habe meine Mutter auch mal gefragt, was für ein Stoff das eigentlich ist und sie meinte, das das Seide wäre. Hmmm, als ich dann meinte, dass das Top eigentlich nur zum Schnitt ausprobieren war, war sie leicht geschockt. Aber wir haben ja noch gute 3m von dem Stoff... hehe

Achja, wir haben am Wochenende den Dresscode für die Hochzeit bekommen und ich war schon einbisschen enttäuscht, als es hieß "man sollte nicht zu aufgebrezelt kommen". Also fällt wohl das Kleid flach. Aber ich möchte unbedingt etwas selbst gemachtes anziehen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich entweder eine Hose (Beige und Bootcut?) und dieses Top oder einen Bleistiftrock und einen Blazer (grau mit schwarzer Spitze?) machen soll?

Lg Baineg

Freitag, 27. März 2009

erste Fortschritte

Gestern war der Stoff schon trocken und dann gings ihm gleich mal an den Kragen
Alle Schnittteile sind aufgezeichnet und ausgeschnitten worden. Auch wieder so eine blöde Arbeit (mein Freund fragt mich immer, warum Nähen eigentlich mein Hobby ist, wenn ich doch eh alles blöd finde... hehe)

Heute habe ich dann das Nähen angefangen. Zuerst habe ich die oberen Büstenteile mit den unteren verbunden und die oberen Rückenteile dran genäht (dasselbe dann auch mit den verstärkten Futterteilen)



Dabei ist mir gleich der erste Fehler entgegengesprungen. Da ich ja keine Nahtzugabe dazugegeben habe und die Vorderteile Nahtzugabe brauchen sind die Rückenteile zu breit. Ich habe dann aber kurzerhand entschieden, dass das erstmal ignoriert wird und zu gegebener Zeit abgeschnitten wird.

Das braune Zeug auf den Nähten hat mein Bügeleisen fabriziert. Zum Glück sieht man das nicht von aussen. Ich bräuchte dringend mal ein Neues.

Nachdem ich dann die ganzen Nahtzugaben auseinander gebügelt habe, sind die Teile erstmal an die Püppi gepinnt worden. Ich bin immer zu neugierig ob es passt und wie es aussieht. Auch davon hab ich ein Foto gemacht. An Bob (Name der Puppe) passt es schon ganz gut.

Da ich aber wahrscheinlich eine andere Brustform habe wie Bob. Musste ich es auch noch an mir probieren. Mancher fragt sich jetzt bestimmt, warum ich es nicht gleich an mir anprobiert habe? Ganz einfach, weil die Puppe ja zu irgendwas gut sein muss... hehe


Ich muss sagen, die Cups passen perfekt. Auch hinten liegt es genau Stoss an Stoss.

Ich tiger dann jetzt wieder an meine Nähmaschine, es macht ja so viel spaß wenn alles so reibungslos verläuft (ich ignorier immernoch den kleinen Fehler)

Liebe Grüße Baineg

Dienstag, 24. März 2009

Richtig WIPen

Mein erster WIP soll das Kleid für die Hochzeit werden. Aber da es mein erstes WIP ist, möchte ich erstmal hier versuchen, ob ich das überhaupt kann.
Mein "Versuchsobjekt" wird dieses Top.

Leider gibt es das nur ab Größe 36, ich brauche aber 34. Irgendwo im Forum habe ich mal gelesen, dass man die Größe 38 nehmen kann und dann schon 0,5cm Nahtzugabe hat. Das kann ich hier dann gleich mal testen, weil es das Kleid auch erst ab 36 gibt.

In der Burda steht als Stoffempfehlung: Leichte, weich fallende Stoffe. Hmmm, da ja dann noch ein RV reinkommt, muss der Stoff wahrscheinlich nicht elastisch sein (ich mag die nicht ohne Ovi).
Dann habe ich mich an das Schwierigste gemacht: Stoff aussuchen!
*Baineg sitzt vor dem Stoffschrank und kann sich einfach nicht entscheiden*
aber letztendlich wurde es dann dieses Stöffchen:


Die Farbe ist irgendwas zwischen grün und blau. Sieht ein bisschen jeansmäßig aus, ist aber sehr weich und leicht. Also perfekt für das Top. Was es genau ist, kann ich nicht sagen, da dieses Stöffchen wahrscheinlich noch von der Schwester meines Opas ist.

Heute hab ich erstmal nur den Schnitt kopiert. Ekelhafte Arbeit....ggrrr
Aber was muss, dass muss.


Jetzt dreht der Stoff eine Runde in Waschmaschine und darf dann in aller Ruhe trocknen.
Vielleicht hab ich ja Glück und er ist bis morgen schon fertig.

Lg Baineg